Akteure
Hier finden sich Informationen, Fragestellungen und Links zu allen Akteuren der Urbanen Liga. Der aktuelle Jahrgang 2025-2026 ist der vierte Jahrgang der Urbanen Liga.
- 
			
						
- Benjamin Balde
 - Thomas Breidert
 - Linea Caspers
 - David Duong
 - Lara Ehrke
 - Ann-Kathrin Funke
 - Lea Hasenkamp
 - Laura Hartleb
 - Marc Heptig
 - Vincent Hildenhagen
 - Lilla Kammermann
 - Robert Koerdt
 - Ronja Kölpin
 - Frederick Kubin
 - Hana Lotzer
 - Amelie Mormann
 - Victoria Schmidt
 - Hannes Soballa
 - Juli Sottorf
 - Demian Rothammel
 - Paula-Isabelle Wendt
 - Ayman Ryari
 - Jackie Williams
 
 - 
			
						
- Lisa André
 - Johanna Baum
 - Billie Barleben
 - Finn Blankenberg
 - Jakob v. Blomberg
 - Beatrice Bucher
 - Juli Conrad
 - David Dietrich
 - Tim Evers
 - Jeroen Eversen
 - Margaux Flick
 - Marie Gnesda
 - Laurenz Greschner
 - Sophie Held
 - Anabel Hellriegel
 - Sam Hosseini
 - Adrian Kleinöder
 - Samuel Kotzan
 - Ayleen Kreutzer
 - Michelle Kubitzki
 - Marie Mense
 - Caroline van Monsjou
 - Yannik Plachtzik
 - Nick Potter
 - Christine von Raven
 - Lukas Refle
 - Luis Schwarzenberger
 - Elena Spatz
 - Irini Schwab
 - Benno Schulz
 - Celina Segsa
 - Max Trussat
 - Felix Ullherr
 - Arda Yeldan
 
 - 
			
						
- Jule Arden
 - Laura Awad
 - Theresa Bader
 - Tim Belau
 - David Braun
 - Matthias Braun
 - Tristan Crampe
 - Hanna Doose
 - Christina Funke
 - Luisa Gehnen
 - Patrick Léon Gross
 - Fabian Gruber
 - Mika Lauri Hasselbring
 - Christian Hörner
 - Tomma Suki Hinrichsen
 - Laura Höpfner
 - Emilia Kirner
 - Miriam Kreuzer
 - Otto Kronschwitz
 - Nele Lesemann
 - Noah Losert
 - John Marquart
 - Simon Martini
 - Kira Meißner
 - Nils Mertens
 - Johannes Michaelis
 - David Morsi
 - Helena-Maria Philipp
 - Valentin Rühlmann
 - Mona Saddei
 - Sarah Thiel
 - Milan Schmidt
 - Stella Sommer
 - Sophia Streit
 - Simon Ullrich
 - Janek Voos
 - Leonie Wrighton
 - Undine Zeisberg
 
 - 
			
						
- Jashanica Ardit
 - Ture Claußen
 - Mascha Fehse
 - Mona Gennies
 - Felix Graßhoff
 - Silvan Hagenbrock
 - Linda Heldt
 - Marlitt Hupke
 - Magdalena Jackstadt
 - Julia Klink
 - Otto Kronschwitz
 - Gregor Kuhlmann
 - Kristin Lazarova
 - Lena Maaß
 - Artur Meier
 - Christoph Mörsch
 - David Morsi
 - Kai Nitsche
 - Franziska Ortgies
 - Fridolin Pflüger
 - Juliane Rohrbacher
 - Amelie Rösel
 - Maria Camilla Ruiz Lora
 - Cosima Schugmann
 - Svea Saatkamp
 - Philipp Sohr
 - Sophie Thurner
 - Leila Unland
 - Henrik Vervoorts
 - Clemens Weise
 - Christiana Weiss
 - Jakob Wirth
 
 
- 
			
Jahrgang 18/19 Showreel
 
- 
	
Jahrgang 20/21 ADAPTER e.V., Stuttgart
Sarah Thiel, Christiana Weiß & Elif KälbererWie kann unter aktiver Beteiligung von Stadt, Eigentümern und Nutzern experimenteller Wohnraum in temporärem Leerstand ermöglicht werden? 
					
					
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 bunterbeton, Dortmund / Kassel
Luisa Gehnen, Johannes Michaelis, John MarquartWie können wir mit unserem Podcast den Austausch zwischen Politik und (potenziellen) Stadtmachern befördern? 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Care for Democracy, Regensburg
Miriam KreuzerWie können mehr Menschen dazu motiviert werden, sich aktiv für unsere Demokratie einzusetzen, sie zu pflegen und für sie zu sorgen? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 club loko, München
Theresa Bader, Christina Funke, Laura Hoepfner, Stella Sommer, Leonie WrightonWie kann die Lücke zwischen Stadtgesellschaft und städtischer Verwaltung durch lokale Ko-Gestaltung geschlossen werden? 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Donut, Berlin
Patrick Léon GrossWie kann das Konzept der Donut-Ökonomie als Strategie für ein zukunftsfähiges und solidarisches Berlin verankert werden? 
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 FACK, Altenburg
Valentin RühlmannWie schaffen wir es, junge Menschen zu einem selbst-aktiven Gestalten zu aktivieren, dafür förderliche Umweltbedingungen zu schaffen und die Herausforderung in das öffentliche Bewusstsein zu bringen? 
					
					
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 IN:TAKT, Magdeburg
Kira Meißner, Undine Zeisberg„Wie können studentische Projekte Allianzen mit der Stadt schmieden, um gemeinsam Innenstädte zu beleben?“ 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 kollektiv anzetteln, Berlin
Laura AwadWie können wir durch Irritationen __________________________________ im öffentlichen Raum Kommunikation anzetteln? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Lab for Digital Participatory Urbanity, Berlin
Milan Schmidt, Christian Hörner, Tim Belau, Simon UllrichWie würde eine Welt aussehen, in der digitale Selbstbestimmung und Selbstverwaltung in Städten Alltag ist? 
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Mikropol, Hamburg
Mika Lauri HasselbringWelche neue Formen kann die Kooperation zwischen lokaler Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung annehmen? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 minha galera e.V., Köln
Tristan Crampe, Jule ArdenWie können Strukturen erschaffen werden, die den Kaufprozess von Liegenschaften für sozio-kulturelle Initiativen erleichtern? 
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 MITTE urban playground, Kiel
Nele LesemannWie kann MITTE synergetisch in aktuelle aber auch zukünftige Stadtentwicklungsprozesse in Kiel integriert werden? 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Niehler Freiheit e.V., Köln
Gregor Kuhlmann & David MorsiWie können wir in dicht besiedelten Großstädten mit hohen Mietpreisen Inseln zum freien Experimentieren schaffen? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Peloton e.V., Göttingen
David Braun, Nils Mertens, Frederik Schulz-GreveWie sehen städtische Verwaltungsstrukturen aus, die experimentellen Stadtmacher-Projekten dabei helfen sich langfristig zu etablieren? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 POPS Maps, Köln
Hanna DooseWie können die Eigentumstrukturen einer Stadt für alle transparent und leicht visualisiert und zugänglich gemacht werden? 
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Projektraum COI, Bernburg
Helena-Maria PhilippWelche Rolle können zukünftig untergenutzte Räume wie Marktplätze, Bibliotheken oder Bankfilialen bei der Re-aktivierung von Innenstädten spielen? 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Radentscheid Freising
Emilia KirnerWie schaffen wir es, Politik und die Verwaltung davon zu überzeugen, Mobilität in der Stadt neu zu denken und sich nicht vor Veränderung zu fürchten? 
					
					
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Second Attempt e.V., Görlitz
Otto KronschwitzWie können wir die Verwaltung zu mehr Kooperation mit und aktiver Förderung von Jugendprojekten anstiften? 
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Stadtmensch Altenburg
Janek VoosWie können wir in der Verwaltung neue Denkweisen verankern und gegenseitig Ressourcen nutzen? 
					
					
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Stellwerk, Offenbach
Sophia StreitWie schaffen wir es, dass das Stellwerk in einem Konzeptverfahren als Ort für Nachbarschaft und Kultur entwickelt wird? 
					
					
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Torhaus Berlin e.V.
Tomma Suki Hinrichsen, Mona Saddei, Carmen StaianoWie genau gehen kooperative und ko-kreative Planungsprozesse und wie können wir diese am Flughafen Tempelhof umsetzen? 
					 - 
	
Jahrgang 20/21 Vorhang auf Giesing!, München
Noah Losert, Fabian Gruber, Simon MartiniInwieweit können sozio-kulturelle Zwischennutzungen auf ungenutzten Flächen in der Stadt gefördert bzw. erleichtert werden?